wabi sabi - Druckgrafik Textilkunst Workshop

friedaknie
ART
Direkt zum Seiteninhalt
WORKSHOP 2023

Wabi-Sabi
Wabi-Sabi
…ist eine Form der japanischen Ästhetik, die im 16. Jahrhundert entstanden ist. Das Konzept bezeichnet eine Art von Schönheit, die sich durch Schlichtheit, Vergänglichkeit und Unvollkommenheit auszeichnet. Vereinfacht ausgedrückt, geht es bei Wabi-Sabi darum, auch in einfachen, schlichter und unvollkommenen Dingen Schönheit zu entdecken, in einem Stein, einem Grashalm oder einem verrosteten Blech. Tiefere Einsicht in die Schönheit der unscheinbaren und übersehbaren Aspekte der Natur.
• Wahrheit kommt aus der Beobachtung der Natur
Größe findet sich in den unscheinbaren und leicht übersehbaren Detail
Wir tauchen in das Erleben, Verstehen und Schaffen von kleinen Wabi Sabi Kunstwerken, die so viel mehr sein können als nur Dekoration...


Mark Making - Spuren auf Papier

Kreatives, intuitives Zeichnen mit selbst gebauten Pinseln – das ist der Kern  dieses sehr freien, kreativen Workshops.
Wir beginnen mit einem Spaziergang um die einzelnen Materialien aus der Natur zu sammeln. Alles gesammeltes tragen wir ins Atelier und sichten diese Materialien. Daraus binden wir mit Hilfe von Kreppband, Washitape oder dicken Wollfäden, auch Stoffstreifen und Ästen ganz individuelle interessante Pinsel und lassen unsere traditionellen Ideen von Pinseln hinter uns.
Mit wasserverdünnten Tinten oder flüssigen Aquarellfarben können jetzt Spuren auf Aquarellpapier und Zeichenkarton hinterlassen werden.
Auf diese Weise kann lange experimentiert werden, neugierig sein und sich über die Spuren auf dem Papier freuen. Lasst euch überraschen!
   
In einem weiterführenden Kurs werden wir auf Leinwand malen!
Mehr wird nicht verraten….

  • Samstag d. 15.04.2023 und Sonntag d. 16.04.2023  von 10-16 Uhr
  • Samstag d. 10.06.2023 und Sonntag d. 11.06.2023 von 10-16 Uhr
 
Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt!
 
DAS WESENDLICHE IN DER NATUR

Naturdruck und Monotypie
Wir konzentrieren uns auf die Schönheit anspruchsloser und schlichter Dinge der Natur. Wabi-Sabi bedeutet, die Dinge in ihrem unvollkommenen, vergänglichen Zustand zu sehen. Diese tiefe Lebenserkenntnis ist der Kern der japanischen Lehre.
 
Mit der Einzigartigkeit der Drucktechnik Monotypie können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und zeichnerisch umsetzen. Eine experimentierfreudige und einfache Drucktechnik, die Begeistert.
 Wir arbeiten je nach Material mit Gel- oder Glasplatte und wasserlöslichen / umweltfreundlichen Druckfarben.
 
   Samstag d. 22.04.2023 von 10 – 16 Uhr (ein Kurs)
•    Samstag d. 06.05.2023 von 10 – 16 Uhr (ein Kurs)
 
Jeder Zeit kann die Monotypie auch zu Hause allein weitergeführt werden, für Postkarten zum Beispiel!?

Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt!

Weniger ist mehr!

DER STOFFDRUCK
Für einen kleinen Blick in die Welt des kreativen Stoffdrucks kann hier ein eigener Druckstempel geschnitzt werden, mit dem sie dann gleich ein praktischen Beutel oder mitgebrachte Stoffe bedrucken können. Auch mit Hilfe von Schablonen und anderen Materialien aus dem Haushalt können diverse experimentelle Motive auf Stoff gedruckt werden.
 
Wir werden eigene Stempel herstellen und verwenden Moosgummi, Styreneplatten, Pinsel  oder ganz einfach die Kartoffeln.
   
Einfarbige Baumwollstoffe oder Baumwolltaschen oder einfarbige Kissenhüllen bitte gewaschen mitbringen.

• Samstag d. 17.06.2023 von 11 - 16 Uhr und Sonntag d. 18.06.2023   von 10 - 16 Uhr (ein Kurs)
 
• Samstag d. 02.09.2023 von 11 - 16 Uhr und Sonntag d. 03.09.2023    von 10 - 16 Uhr (ein Kurs)
   
Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt!
Zurück zum Seiteninhalt